- Allgemein
- Geschenkewelt
- Baby & Familie
- Homöopathie & Naturheilmittel
- Kosmetik & Pflege
- Marken
- Tipps & Tricks
- Apotheke Wildschönau
Produkte filtern
–
Salben & Einreibung
Zur örtlichen Behandlung von Muskelverspannungen, Gelenksbeschwerden, Hexenschuss und Nackensteife sowie bei Schmerzen und Schwellungen nach stumpfen Verletzungen und Sportverletzungen aller Art, wirkt Voltadol Forte entzündungshemmend und schmerzstillend. Durch den besonders hohen Wirkstoffanteil muss es nur alle 12 Stunden angewendet werden und wirkt den ganzen Tag. Es reicht aus, morgens und abends die betroffenen Körperpartien zu behandeln. Der Wirkstoff zieht schnell ein und wirkt genau dort, wo der Schmerz sitzt. Dabei ist Voltadol Forte Schmerzgel sehr gut verträglich.Außerdem verfügt die Tube über einen Komfortverschluss, der in einer halben Umdrehung zu öffnen ist und besonders für Personen mit eingeschränkter Feinmotorik entwickelt wurde. Der Wirkstoff Diclofenac ist schmerzlindernd und entzündungshemmend.Können wir Ihnen sonst noch weiter helfen? Gerne können Sie uns eine Direktnachricht senden.Kaufen Sie Voltadol Schmerzgel Forte günstig und bequem bei unserem Online Shop Apotheke.Tirol
Zur örtlichen Behandlung von Muskelverspannungen, Gelenksbeschwerden, Hexenschuss und Nackensteife sowie bei Schmerzen und Schwellungen nach stumpfen Verletzungen und Sportverletzungen aller Art, wirkt Voltadol Forte entzündungshemmend und schmerzstillend. Durch den besonders hohen Wirkstoffanteil muss es nur alle 12 Stunden angewendet werden und bietet Hilfe für den ganzen Tag. Es reicht aus, morgens und abends die betroffenen Körperpartien zu behandeln. Der Wirkstoff zieht schnell ein und wirkt genau dort, wo der Schmerz sitzt. Dabei ist Voltadol Forte Schmerzgel sehr gut verträglich.Außerdem verfügt die Tube über einen Komfortverschluss, der in einer halben Umdrehung zu öffnen ist und besonders für Personen mit eingeschränkter Feinmotorik entwickelt wurde. Der Wirkstoff Diclofenac ist schmerzlindernd und entzündungshemmend.Können wir Ihnen sonst noch weiter helfen? Gerne können Sie uns eine Nachricht senden!Kaufen Sie Voltadol Schmerzgel Forte günstig und bequem bei unserem Online Shop Apotheke.Tirol
Zur örtlichen Behandlung von Muskelverspannungen, Gelenksbeschwerden, Hexenschuss und Nackensteife sowie bei Schmerzen und Schwellungen nach stumpfen Verletzungen und Sportverletzungen aller Art, wirkt Voltadol Forte entzündungshemmend und schmerzstillend. Durch den besonders hohen Wirkstoffanteil muss es nur alle 12 Stunden angewendet werden und wirkt den ganzen Tag. Es reicht aus, morgens und abends die betroffenen Körperpartien zu behandeln. Der Wirkstoff zieht schnell ein und wirkt genau dort, wo der Schmerz sitzt. Dabei ist Voltadol Forte Schmerzgel sehr gut verträglich.Außerdem verfügt die Tube über einen Komfortverschluss, der in einer halben Umdrehung zu öffnen ist und besonders für Personen mit eingeschränkter Feinmotorik entwickelt wurde. Der Wirkstoff Diclofenac ist schmerzlindernd und entzündungshemmend.Können wir Ihnen sonst noch weiter helfen? Gerne können Sie uns eine Direktnachricht senden.Kaufen Sie Voltadol Schmerzgel Forte günstig und bequem bei unserem Online Shop Apotheke.Tirol
Bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden – mit doc® Ibuprofen Schmerzgel haben Sie einen bewährten „Schmerzspezialisten“ zur Hand.doc®Ibuprofen Schmerzgel: Mit der Tiefenwirkung von microgelöstem Ibuprofen gegen den Schmerz.doc® Ibuprofen Schmerzgel ist ein echter „Schmerzspezialist“. Egal, ob bei Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden – doc® Ibuprofen Schmerzgel lindert dank microgelöstem Ibuprofen den Schmerz und bekämpft die Entzündung.Der bewährte Wirkstoff kombiniert mit einer innovativen Galenik sorgt für die entscheidenden Vorteile von doc® Ibuprofen Schmerzgel:Schnelle Tiefenwirkung Genau dort, wo es schmerzt. Das microgelöste Ibuprofen dringt dank der innovativen Microgel-Galenik direkt und besonders schnell zum Schmerzort vor.Stark gegen Entzündung Ibuprofen hemmt die Bildung von bestimmten Botenstoffen (Prostaglandinen), die eine große Rolle bei der Schmerzübertragung und bei entzündlichen Prozessen spielen.Lindert die Schmerzen In Minimalzeit durch schnelle Wirkstoffpenetration – dank microgelöstem Ibuprofen als Gel.
IndikationMucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einen entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildung von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert die Regeneration des Bindegewebes. Hirudoid Salbe wird angewendet zur lokalen Behandlung von: - stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss - Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können. IndikationszusatzHirudoid Salbe darf nicht angewendet werden, - wenn Sie überempfindlich gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester oder einen der sonstigen Bestandteile von Hirudoid Salbe sind. - auf offenen Wunden, Entzündungen, bei eitrigen Prozessen oder Infektionen der Haut - am Auge und Schleimhäuten AnwendungshinweiseZum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tuben- Verschluss eingelassenen Dorn durchstechen! Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Salbenstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf die erkrankte Stelle aufgetragen. Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tagen, bei oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen. Hirudoid Salbe eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Phonophorese. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ZusammensetzungWas Hirudoid Salbe enthält Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester. 100 g Salbe enthalten: Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,3 g (Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 25.000 E.* * Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT). Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat 0,16 g, Propyl-4- hydroxybenzoat 0,04 g, Glycerol, Stearinsäure, Wollwachsalkoholsalbe, Cetylstearylalkohol, Myristylalkohol, Isopropanol, Thymol, Kalium-Hydroxid, gereinigtes Wasser.
IndikationMucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einen entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildung von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert die Regeneration des Bindegewebes. Hirudoid Gel wird angewendet zur lokalen Behandlung von: - Stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss - Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können. IndikationszusatzHirudoid Gel darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester oder einer der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - auf offenen Wunden, Entzündungen, bei eitrigen Prozessen oder Infektionen der Haut - am Auge und an Schleimhäuten AnwendungshinweiseZum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tuben- verschluss eingelassenen Dorn durchstechen! Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Gelstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf die erkrankte Stelle aufgetragen. Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tage, bei oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen. Hirudoid Gel eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Phonophorese. Wenn Hirudoid in Verbindung mit Iontophorese angewendet werden soll, wird das Gel unter der Kathode aufgetragen. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ZusammensetzungWas Hirudoid Gel enthält - Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester. 100 g Gel enthalten: Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,3 g (Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 25.000 E.* * Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT). - Die sonstigen Bestandteile sind: Isopropanol, Carbomer, Propylenglycol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
IndikationMucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einen entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildung von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert die Regeneration des Bindegewebes. Hirudoid Salbe wird angewendet zur lokalen Behandlung von: - stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss - Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können. IndikationszusatzHirudoid Salbe darf nicht angewendet werden, - wenn Sie überempfindlich gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester oder einen der sonstigen Bestandteile von Hirudoid Salbe sind. - auf offenen Wunden, Entzündungen, bei eitrigen Prozessen oder Infektionen der Haut - am Auge und Schleimhäuten AnwendungshinweiseZum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tuben- Verschluss eingelassenen Dorn durchstechen! Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Salbenstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf die erkrankte Stelle aufgetragen. Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tagen, bei oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen. Hirudoid Salbe eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Phonophorese. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ZusammensetzungWas Hirudoid Salbe enthält -Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester. -100 g Salbe enthalten: -Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,3 g (Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 25.000 E.* * Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT). -Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat 0,16 g, Propyl-4- hydroxybenzoat 0,04 g, Glycerol, Stearinsäure, Wollwachsalkoholsalbe, Cetylstearylalkohol, Myristylalkohol, Isopropanol, Thymol, Kalium-Hydroxid, gereinigtes Wasser.
IndikationMucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einen entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildung von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert die Regeneration des Bindegewebes. Hirudoid Gel wird angewendet zur lokalen Behandlung von: - Stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss - Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können. IndikationszusatzHirudoid Gel darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - auf offenen Wunden, Entzündungen, bei eitrigen Prozessen oder Infektionen der Haut - am Auge und an Schleimhäuten AnwendungshinweiseZum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tuben- verschluss eingelassenen Dorn durchstechen! Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Gelstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf die erkrankte Stelle aufgetragen. Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tage, bei oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen. Hirudoid Gel eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Phonophorese. Wenn Hirudoid in Verbindung mit Iontophorese angewendet werden soll, wird das Gel unter der Kathode aufgetragen. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ZusammensetzungWas Hirudoid Gel enthält - Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester. 100 g Gel enthalten: Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,3 g (Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 25.000 E.* * Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT). - Die sonstigen Bestandteile sind: Isopropanol, Carbomer, Propylenglycol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
MURMELIN Sport- und Gelenkssalbe fördert die Durchblutung nach körperlichen Anstrengungen und Sport und wirkt entspannend bei Muskelkater. Wohltuend auch für die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat. Wohltuende Murmeltiersalbe mit wertvollem Murmeltieröl, echtem Arnikaextrakt sowie kühlendem Menthol und Latschenkieferöl.Murmelin Sport- und Gelenkssalbe fördert die Durchblutung nach körperlichen Anstrengungen und Sport und wirkt entspannend bei Muskelkater und Hexenschuß. Wohltuend auch für die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat.Die Murmelin Murmeltiersalbe wurde vor rund 40 Jahren in der Arlberg Apotheke in St. Anton/Arlberg entwickelt - seitdem wird sie hauptsächlich in Apotheken verkauft, was für die hervorragende Wirksamkeit dieser Salbe spricht.WirkungDie Inhaltsstoffe wie das wertvolle Murmeltieröl, echtes Arnikaextrakt, kühlendes Menthol sowie das herrlich riechende Latschenkiefernöl machen diese Sport- und Gelenksalbe zu einer natürlichen Lösung bei muskulären Verspannungen und wirken wohltuend auf den gesamten Bewegungsapparat.Murmeltierfett wird seit Jahrhunderten bei Muskelkater, Verspannungen, Hexenschuss, Überbeanspruchung des Bewegungsapparates und zur Erhaltung gesunder Gelenke, Sehnen und Muskeln angewendet.Latschenkieferöl und Arnika wirken durchblutungsfördernd und entspannend auf Muskeln und Gelenke. Das aus der Minze gewonnene Menthol hat zudem eine auf die Muskulatur entspannende Wirkung.AnwendungDie Murmelin Sport- und Gelenksalbe kann zwei bis drei Mal täglich direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Die Salbe fettet nicht, zieht schnell sowie rückstandslos ein und eignet sich auch gut für Massagen.Wie kann Murmeltiersalbe eingesetzt werden?Als SportsalbeAls Gelenksalbe bei GelenksproblemenAls Salbe bei Muskelkater oder allgemeiner körperlicher Überlastung
MURMELIN Sport- und Gelenkssalbe fördert die Durchblutung nach körperlichen Anstrengungen und Sport und wirkt entspannend bei Muskelkater. Wohltuend auch für die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat. Wohltuende Murmeltiersalbe mit wertvollem Murmeltieröl, echtem Arnikaextrakt sowie kühlendem Menthol und Latschenkieferöl.Murmelin Sport- und Gelenkssalbe fördert die Durchblutung nach körperlichen Anstrengungen und Sport und wirkt entspannend bei Muskelkater und Hexenschuß. Wohltuend auch für die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat.Die Murmelin Murmeltiersalbe wurde vor rund 40 Jahren in der Arlberg Apotheke in St. Anton/Arlberg entwickelt - seitdem wird sie hauptsächlich in Apotheken verkauft, was für die hervorragende Wirksamkeit dieser Salbe spricht.Die Inhaltsstoffe wie das wertvolle Murmeltieröl, echtes Arnikaextrakt, kühlendes Menthol sowie das herrlich riechende Latschenkiefernöl machen diese Sport- und Gelenksalbe zu einer natürlichen Lösung bei muskulären Verspannungen und wirken wohltuend auf den gesamten Bewegungsapparat.Murmeltierfett wird seit Jahrhunderten bei Muskelkater, Verspannungen, Hexenschuss, Überbeanspruchung des Bewegungsapparates und zur Erhaltung gesunder Gelenke, Sehnen und Muskeln angewendet.Latschenkieferöl und Arnika wirken durchblutungsfördernd und entspannend auf Muskeln und Gelenke. Das aus der Minze gewonnene Menthol hat zudem eine auf die Muskulatur entspannende Wirkung.AnwendungDie Murmelin Sport- und Gelenksalbe kann zwei bis drei Mal täglich direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Die Salbe fettet nicht, zieht schnell sowie rückstandslos ein und eignet sich auch gut für Massagen.Wie kann Murmeltiersalbe eingesetzt werden?Als SportsalbeAls Gelenksalbe bei GelenksproblemenAls Salbe bei Muskelkater oder allgemeiner körperlicher Überlastung
Dieser Franzbranntwein zur äußerlichen Anwendung ist ein Hausmittel nach Originalrezepten der alten Diana-Apotheke. Unveränderte Rezeptur seit 1897!Diana Franzbranntwein kühlt mit erfrischendem Menthol bei Hitze und schwülem Wetter, bei Witterungsumschwung und schwerem Kopf. Diana mit Menthol enthält reinen Alkohol. Die bewährte Zusammensetzung und die sorgfältige Wahl der Bestandteile aus feinsten Destillaten und Rohstoffen bürgen für die gleichbleibend hohe Qualität dieses einzigartigen Hausmittels.
Dieser Franzbranntwein zur äußerlichen Anwendung ist ein Hausmittel nach Originalrezepten der alten Diana-Apotheke. Unveränderte Rezeptur seit 1897!Diana Franzbranntwein kühlt mit erfrischendem Menthol bei Hitze und schwülem Wetter, bei Witterungsumschwung und schwerem Kopf. Diana mit Menthol enthält reinen Alkohol. Die bewährte Zusammensetzung und die sorgfältige Wahl der Bestandteile aus feinsten Destillaten und Rohstoffen bürgen für die gleichbleibend hohe Qualität dieses einzigartigen Hausmittels.
Finalgon® Salbe bewirkt eine Gefäßerweiterung der Haut und einer Zunahme der Hautdurchblutung, die mit einem langanhaltenden Wärmegefühl einhergehen. Die Durchblutung des behandelten Haut- und Muskelbereichs wird erhöht, die Gefäße weiten sich und der Stoffwechsel im Gewebe wird beschleunigt. Dadurch lockert sich die verspannte Muskulatur und die Schmerzen werden gelindert.Anwendung:Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahre: Zu Beginn sollte für einen handflächengroßen Hautbezirk höchstens ½ cm Salbe (das entspricht etwa der Größe einer Erbse) aufgetragen werden. Bei Bedarf bis zu 2 - 3 x täglich anwenden.Inhaltsstoffe:Wirkstoff: 4 mg Nonylvanillamid und 25 mg Nikotinsäure-β butoxyethylester.Sonstige Bestandteile: Sorbinsäure, Citronellöl, Diisopropyladipat, hochdisperses Siliciumdioxid, weiße Vaseline, gereinigtes Wasser.
Wirkt entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schmerzstillend am Anwendungsort und Schwellungen entgegen.Wirkt entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schmerzstillend am Anwendungsort und Schwellungen entgegen.nbsp;InhaltsstoffeWirkstoff: Dimethylsulfoxid, Heparin-Natrium , DexpanthenolAnwendungAnwendungsgebiete: Schwellungen, Blutergüssen und Entzündungen nach stumpfen Verletzungen der Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Gelenke, wie Quetschungen und Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen; Tennisellenbogen, Sehnenentzündungen, Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutel-entzündungen. Nervenschmerzen, Arm- und Schultersteife.
Wirkt entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schmerzstillend am Anwendungsort und Schwellungen entgegen.Wirkt entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schmerzstillend am Anwendungsort und Schwellungen entgegen.nbsp;InhaltsstoffeWirkstoff: Dimethylsulfoxid, Heparin-Natrium , DexpanthenolAnwendungAnwendungsgebiete: Schwellungen, Blutergüssen und Entzündungen nach stumpfen Verletzungen der Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Gelenke, wie Quetschungen und Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen; Tennisellenbogen, Sehnenentzündungen, Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutel-entzündungen. Nervenschmerzen, Arm- und Schultersteife.
Diana Balsam kühlt die Haut mit erfrischendem, natürlichemMenthol. Diana Balsam hat die pflegenden Eigenschaften einer Creme, fettetnicht und zieht rasch ein.
Active Classic Gel – der gelbe AllrounderDas Active Classic Gel ist besonders geeignet bei Muskelkater, leichten posttraumatischen Schmerzen sowie Verspannungen. Zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Perfekt vor und nach körperlicher Belastung bei Sport, Freizeit und Haushalt. Für kleine bis mittelgroße schmerzende Körperstellen. Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. Dünn auftragen und je nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen einmassieren. Kontakt mit offenen Wunden und Augen vermeiden.Nicht geeignet unter Kompressen.
Für größere schmerzende KörperstellenAktiv FluidFür größere schmerzende Körperstellen und ideal zum Massieren.Zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Kontakt mit offenenWunden und Augen vermeiden. Nicht geeignet unter Kompressen.
gezielte Anwendung bei schwer zugänglichen KörperstellenAktiv SprayFür die gezielte Anwendung auch bei schwer zugänglichen Körperstellenwie zum Beispiel dem Rücken. Kontakt mit offenen Wunden und Augen vermeiden. Nicht geeignet unter Kompressen. Zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm.
Geeignet als Fuß-, Sitz- oder Vollbad.Aktiv BadAls Bad ideal bei Erkältungen und auch an den Tagen vor den Tagen.Das Bad bringt durch das Einatmen der ätherischen Öle eineErleichterung bei Erkältungserkrankungen der Atemwege.Geeignet als Fuß-, Sitz- oder Vollbad.
Physikalische Therapien wie Wickel, Auflagen oder Nasse Strümpfe mit Retterspitz Äußerlich sorgen für effektive Linderung bei Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. AnwendungshinweiseBenötigt werden für normale Haut ca. 40 ml Flüssigkeit (20 ml Retterspitz Äußerlich und 20 ml Wasser). Die Lösung gibt man in eine kleine Schüssel (Abb. 1) und weicht das Leintuch (Abb. 3) darin ein, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Anschließend gut auswringen, bis es nicht mehr tropft. Das Leintuch dann möglichst faltenfrei um die betroffene Körperstelle legen (Abb. 4 und Abb. A) und den trockenen Außenwickel darüberlegen (Abb. 5 und Abb. A). Das Moltontuch mit dem Klettverschluss befestigen (Abb. 6 und Abb. B). Den Wickel eineinhalb Stunden wirken lassen. Tipp: Wickel eignen sich ideal für Kinder oder für Menschen, die auf Medikamente verzichten wollen oder müssen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel. Wickelanwendungen mit Retterspitz Äußerlich weisen ein breites Anwendungsspektrum auf: bei schmerzhaften Schwellungszuständen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung bei Verletzungsfolgen wie Bänderdehnung, Zerrung und Distorsion bei Entzündungen und Fieber, nach osteosynthetischer Versorgung bei Frakturen des Ober- bzw. Unterschenkels bei Weichteileingriffen an der Schulter, nach Amputationen, bei Revisionseingriffen nach Komplikationen zur Regeneration nach Sportverletzungen bei chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, weichteilrheumatischem Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Hämatomen, Schwellungen der Gelenke, Mastitis und Milchstau für die Wundheilung, auch bei entzündlichen und chronischen Wunden wie Ulcus cruris ZusammensetzungGereinigtes Wasser, Thymol, Rosmarinöl, Zitronenöl, Bergamottöl, Orangenblütenöl, Arnikatinktur, Weinsäure, Citronensäure-Monohydrat, Alaun, Hühnerei denaturiert, gehärtet, keimfrei, Medizinische Seife, Macrogolglycerol-hydroxystearat, Ethanol
schnelle und angenehme KühlungPerskindol Cool GelSchnelle und angenehme Kühlung.Pflanzlicher Inhaltsstoff Menthol.Ideal für den Einsatz von Hobby- und Profisportlern.Kann im Rahmen einer Stoßwellentherapie unterstützend / angenehm wirken.
Die Traumaplant-Salbe ist eine rein pflanzliche Schmerzsalbe mit dem hochdosierten Wirkstoff aus dem Arzneibeinwell (Symphytum x uplandicum) bei:Rückenschmerzen Prellungen und Verstauchungen Muskel- und Gelenkschmerzen Sport- und Unfallverletzungen offenen Schürfwunden
IndikationTraumaplant-Salbe ist ein pflanzliches Salbenpräparat und enthält einen Kulturbeinwell-Extrakt. Traumaplant-Salbe wird angewendet bei Prellungen, Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen); auch zur Beschleunigung der Heilung begleitender Schürfwunden; Muskel- und Gelenkschmerzen. Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. AnwendungshinweiseWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut (äußerlich). Traumaplant-Salbe ein- oder mehrmals täglich auf die Haut über dem erkrankten Gewebe bzw. auf die gereinigte Schürfwunde auftragen; für den Salbenverband besonders geeignet. Nicht länger als 8 Wochen pro Jahr anwenden. Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. ZusammensetzungWas Traumaplant-Salbe enthält Der Wirkstoff ist: Kulturbeinwell-Extrakt: 100 g Salbe enthalten 10 g Extrakt aus frischem Kraut des Kulturbeinwell (Herba Symphyti x uplandici herba, recens), Droge-Extrakt-Verhältnis (2 – 3:1) bestehend aus: 4 g Presssaft aus frischem Kraut des Kulturbeinwell (Verhältnis Arzneipflanze zu Presssaft 3 – 8:1) und 6 g Flüssigextrakt aus dem Pressrückstand (Verhältnis Arzneipflanze zu Flüssigextrakt 3 – 10:1), Auszugsmittel Ethanol 30 % V/V. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogolglycerolstearat, Glycerolmonostearat 40-55, 2-Octyldodecanol, Isopropylmyristat, Propylenglycol, Silikonöl, gereinigtes Wasser, ätherisches Rosmarinöl, Zitronensäure, α- Tocopherolacetat, Sorbinsäure, Hydroxyethylsalicylat.
Österreichische Apotheke
Versandkostenfrei ab 60 Euro
Alle Top-Marken auf einer Platform