- Allgemein
- Geschenkewelt
- Baby & Familie
- Homöopathie & Naturheilmittel
- Kosmetik & Pflege
- Marken
- Tipps & Tricks
- Apotheke Wildschönau
Produkte filtern
–
Trockene Augen
IndikationVisiodoron Euphrasia Augentropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen Therapierichtung. Bei Euphrasia handelt es sich um eine Wiesenblume, die im Volksmund auch "Augentrost" genannt wird. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern und der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen -Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen -Lidödeme, auch aufgrund allergischer Reaktionen Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach 2-3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. IndikationszusatzVisiodoron Euphrasia Augentropfen dürfen nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Euphrasia (Augentrost) oder einer der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. AnwendungshinweiseDie empfohlene Dosis beträgt Erwachsene, Jugendliche und Kinder: 3 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen Visiodoron Euphrasia Augentropfen sollen bei Kindern unter 2 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung dieser Altersgruppe vorliegen. Wenn Sie sich nach 2 bis 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zur Anwendung am Auge. ZusammensetzungWas Visiodoron Euphrasia Augentropfen enthalten 10 ml (= 10,1 g) enthalten: - Der Wirkstoff ist: Euphrasia 3c D3 Dilution 10ml - Die sonstigen Bestandteile sind: Borsäure, Natriumtetraborat, Kaliumnitrat, Wasser für Injektionszwecke, Ethanol in Spuren
Produktinformationen "Bepanthen® Augentropfen 1 ST"Bepanthen® AugentropfenHilfe für trockene, gereizte AugenEigenschaftenFür intensive Feuchtigkeit und Linderung bei trockenen, gereizten AugenIm handlichen Mehrdosis-Fläschchen für regelmäßige/häufige Verwender, sowie in praktischen Einzeldosis-BehältnissenMit allen Arten von Kontaktlinsen verträglichFrei von KonservierungsmittelnZur verbesserten Befeuchtung der Augen, beruhigend und lindernd.Anwendung:3-5 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des Auges.
Frische für müde und gestresste Augen mit Hyaluronsäure und EuphrasiaLindert Reizungen der Augen, die durch umgebungsbedingte Belastungen wie intensive Bildschirmarbeit, trockenes Raumklima, Zugluft, vermehrte Sonneneinstrahlung und Belastung der Luft mit Staub, Pollen oder Kontaktlinsentragen entstehen. Zubereitungen aus Augentrost (Euphrasia officinalis) werden schon seit Jahrhunderten zur Behandlung von geröteten und brennenden Augen, vermehrter Tränenabsonderung sowie Schwellungen und Rötungen der Augenlider- und Lidränder angewandt. HYLO®-FRESH enthält neben dem Extrakt der Euphrasia außerdem 0,03% Hyaluronsäure, für eine wohltuende und effektive Befeuchtung der Augenoberfläche.HYLO®-FRESH - Augentropfen im COMOD®-System mit 0,03 % Hyaluronsäure und Euphrasia - Lindert und erfrischt zuverlässig gereizte Augen - Hohe Dosiergenauigkeit, 300 Tropfen garantiert - Konservierungsmittelfrei und phosphatfrei - Mit Kontaktlinsen verträglich
Hilfe für trockene, gereizte AugenFür intensive Feuchtigkeit und Linderung bei trockenen, gereizten AugenIn praktischen Einzeldosis-BehältnissenAuch im handlichen Mehrdosis-Fläschchen für regelmäßige/häufige Verwender erhältlichMit allen Arten von Kontaktlinsen verträglichFrei von KonservierungsmittelnBepanthen® Augentropfen - EinzeldosenHilfe für trockene, gereizte AugenEigenschaften:Für intensive Feuchtigkeit und Linderung bei trockenen, gereizten AugenIn praktischen Einzeldosis-BehältnissenAuch im handlichen Mehrdosis-Fläschchen für regelmäßige/häufige Verwender erhältlichMit allen Arten von Kontaktlinsen verträglichFrei von KonservierungsmittelnInhaltsstoffe:Natriumhyaluronat (0,15%), Dexpanthenol (2%), Natriumchlorid, Natriumcitrat, Wasser für Injektionszwecke, u.a. Anwendungsgebiet:Zur verbesserten Befeuchtung der Augen, beruhigend und linderndAnwendung:Bei Bedarf 1-2 Tropfen in jedes Auge.www.bepanthen.at
-Geröteten, trockenen und müden Augen -Tränenden Augen bei Aufenthalt im Freien -Kontaktlinsenunverträglichkeit -Hornhautstippung (Keratitis superficialis punctata) -LASIK und Katarakt (prä- und postoperativ) -Schützt die Hornhautzellen vor Austrocknung (1) -Aktive Osmoprotektion -Stabilisiert die Proteine und die Lipiddoppelschicht der Zellmembranen (2) -Verhindert das Auftreten von Mikrokristallen an der Augenoberfläche (3) -Befeuchtet langanhaltend die Hornhautoberfläche (4) -Reduziert die Verdunstung des Tränenfilms (5) -Ohne Konservierungsmittel in der patentierten Mehrdosis-ABAK®-Flasche -Phosphatfrei und pH-neutral -Für Kontaktlinsenträger geeignet -Nach erstmaligem Öffnen 3 Monate haltbar -10 ml entsprechen ca. 300 Tropfen
Vit-A-Vision® lindert Symptome, wie Brennen, Trockenheit oder Müdigkeit der Augen. Vit-A-Vision® ist eine konservierungsmittelfreie Augensalbe, die neben Dexpanthenol Vitamin A und Vitamin E enthält. Sie wird zur langanhaltenden Verbesserung des Tränenfilms und zum intensiven Schutz der Augenoberfläche angewendet. Die zellprotektiven Eigenschaften ermöglichen eine normale Re-Epithelisierung der Augenoberfläche, wenn diese durch Trockenheit beeinträchtigt ist. Aufgrund der hochviskosen Eigenschaften legt sich die Vit-A-Vision® Augensalbe wie ein Film über die Augenoberfläche, stabilisiert den Tränenfilm und schützt das Auge vor Trockenheit. Durch die sehr weiche und geschmeidige Konsistenz verteilt sich Vit-A-Vision® sehr gut auf der Augenoberfläche. Die Augenlider gleiten problemlos über die Horn- und Bindehaut. Die Augensalbe enthält Vitamin A, einen natürlichen Bestandteil des Tränenfilms und Dexpanthenol, das im Körper zu Pantothensäure umgewandelt wird und zu den B-Vitaminen gehört. Vitamin A unterstützt die Befeuchtung des Auges. Dexpanthenol erhöht die Wasserbindungskapazität und bildet so einen schützenden Film auf der Augenoberfläche. Das Auge wird vor dem Austrocknen geschützt und gepflegt. AnwendungshinweiseNur für den äußerlichen Gebrauch. Schritt 1: Waschen Sie Ihre Hände jedes Mal gründlich, bevor Sie Vit-A-Vision® anwenden. Vor der ersten Anwendung brechen Sie das Sicherheitssiegel, indem Sie den Schraubverschluss der Schutzkappe gegen den Uhrzeigersinn öffnen und entfernen Sie vor der Anwendung die Folie des Sicherheitssiegels. Schritt 2: Halten Sie die Tube möglichst senkrecht, mit der Öffnung nach unten, über das Auge. Bitte vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Tubenspitze mit den Fingern und dem Auge. Schritt 3: Legen Sie nun den Kopf etwas zurück (Nackenposition) und ziehen Sie das Unterlid mit der freien Hand leicht vom Auge ab. Drücken Sie leicht auf die Tube und bringen Sie einen circa 0,5 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Schließen Sie langsam die Augen und bewegen Sie die Augäpfel in jede Richtung, so dass sich Vit-A-Vision® gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilen kann. Nach Benutzung die Tube mit der Schutzkappe wieder verschließen. Bitte achten Sie darauf die Tubenspitze nicht zu berühren. Ein Knicken oder Aufrollen der Tube sollte vermieden werden, um die Tube nicht zu beschädigen. ZusammensetzungDexpanthenol (2%), alpha-Tocopherol-Acetat (Vitamin E), Vitamin-A-Palmitat, Vaseline, Paraffin, Wollwachs, Cetylstearylalkohol, gereinigtes Wasser.
1. WAS IST OCULOTECT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Bei „Trockenen Augen“, d. h. bei nicht ausreichender Befeuchtung der Augenoberfläche oderbei mangelhafter Qualität des Tränenfilms, treten Benetzungsstörungen auf, die zuBeschwerden wie Brennen, Fremdkörpergefühl oder Lichtscheu führen. Diese Beschwerdenlassen sich durch ein Mittel lindern, das die Qualitätsmängel des vorhandenen Tränenfilmsausgleicht. Der Wirkstoff Polyvidon ist ein langjährig bewährtes Tränenersatzmittel. Es bildeteinen Gleit- und Schutzfilm auf der Augenoberfläche, wodurch die Beschwerden abklingen.Neben dem Wirkstoff Polyvidon sind weitere Bestandteile enthalten, die in derselbenZusammensetzung auch in der natürlichen Tränenflüssigkeit vorkommen. Wegen der Größedes Polyvidon – Moleküls ist nicht mit einer Penetration durch die Hornhaut zu rechnen. Eineprophylaktische Anwendung von Oculotect schützt vor Beschwerden des „Trockenen Auges“.Je nach Schwere des Krankheitsbildes hält die Linderung der Beschwerden eine bis mehrereStunden an.Oculotect wird bei Reizung des Auges durch fehlende oder ungenügende Tränenproduktion(„Trockene Augen“) und Reizerscheinungen beim Tragen von Kontaktlinsen angewendet.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON OCULOTECT BEACHTEN?Oculotect darf nicht angewendet werden,- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Polyvidon oder einen der sonstigenBestandteile von Oculotect sind (z.B. Konservierungsmittel).Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Oculotect ist erforderlich,- wenn Sie Augenschmerzen, Tränenfluss oder Augenrötung haben.- wenn sich der behandelte Zustand des Auges verschlechtert oder gleich bleibt.Es ist eine Überempfindlichkeit auf Oculotect nicht ausgeschlossen. In diesem Fall istdie Therapie abzubrechen und ein Arzt / Augenarzt zu konsultieren.Oculotect Fluid –Augentropfen enthalten als Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, das zuAugenirritationen führen kann und weiche Kontaktlinsen entfärbt. Daher ist der Kontakt mitweichen Kontaktlinsen zu vermeiden.Träger weicher Kontaktlinsen sollten diese vor der Anwendung von Oculotect Fluid –Augentropfen entfernen und nach Applikation erst nach 30 Minuten wieder einsetzen. FürKontaktlinsenträger wird ein Versuch mit den unkonservierten Oculotect Fluid –Einmalaugentropfen empfohlen.Bei Anwendung von Oculotect mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Bei Anwendung von anderen Augentropfen ( z.B. zur Glaukomtherapie) muss Oculotectimmer zuletzt und in einem Abstand von 5 Minuten eingetropft werden.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Kontrollierte Untersuchungen über die Sicherheit der Anwendung während derSchwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Schädigende Effekte sind aber nicht zuerwarten.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenVorübergehend kann es unmittelbar nach der Anwendung von Oculotect zuverschwommenem Sehen kommen. Warten Sie mit dem Auto fahren oder Bedienen vonMaschinen, bis Sie wieder klar sehen. 3. WIE IST OCULOTECT ANZUWENDEN? Falls nicht anders verordnet Dosierung genau einhalten: je nach Bedarf viermal täglich 1Tropfen oder häufiger, abhängig von der Schwere der Erkrankung.Die Lösung bleibt bis zum erstmaligen Öffnen des Verschlusses steril.Der Tropfer darf mit keiner Oberfläche in Berührung kommen, auch nicht mit dem Auge, dadies zu Verletzungen führen kann und die Lösung kontaminiert wird.Wenn Sie eine größere Menge von Oculotect angewendet haben, als Sie solltenSollte versehentlich mehr als 1 Tropfen in das Auge eingetropft werden, fließt dieüberschüssige Lösung wieder aus dem Auge heraus.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Oculotect Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedemauftreten müssen.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführtenNebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nichtin dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrundegelegt:· Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Patienten von 1.000· Sehr selten: betrifft weniger als 1 Patienten von 10.000· Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbarErkrankungen des ImmunsystemsSehr selten: Irritationen, ÜberempfindlichkeitsreaktionenAugenerkrankungenGelegentlich: leichtes vorübergehendes Brennen, klebriges GefühlNicht bekannt: verschwommenes Sehen5. WIE IST OCULOTECT AUFZUBEWAHREN? Nicht über 25° C lagern. Lichtschutz erforderlich.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nichtmehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.6. WEITERE INFORMATIONEN Was Oculotect enthält- Der Wirkstoff ist: PolyvidonDie sonstigen Bestandteile sind: 50 Mikrogramm Benzalkoniumchlorid, Natriumchlorid,Kaliumchlorid, Borsäure, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Natriumlactat, Wasser zurInjektion
Mit der Einführung von OPTIVE™ im September 2008 eröffnete der Augenspezialist Pharm-Allergan eine neue Art der Behandlung des Trockenen Auges. Der duale Wirkmechanismus bewirkt länger anhaltendes Wohlbefinden PLUS eine signifikante Verbesseung der okulären Oberfläche.Gemäß der Aussage „OPTIVE™ - die neue Technologie, die tiefer geht", benetzt das Präparat nicht nur die Hornhautoberfläche, sondern fördert außerdem die Gesundheit der Hornhautzellen, indem es das osmotische Gleichgewicht wiederherstellt.Mit einer Konzentration von 0,5% Natriumcarboxymethyl-ceilulose (CMC) sowie 0,9% Glycerol bietet OPTIVE™ lang anhaltende Linderung der Beschwerden. Konserviert ist OPTIVE™ mit Purite®, der patentierten Konservierungsstoff-Technologie von Allergan. Purite® verwandelt sich bei Kontakt mit Licht in Bestandteile des natürlichen Tränenfilms (NaCI, H20 und 02). OPTIVE™ - Augentropfen sind somit konserviert in der Flasche und unkonserviert am Auge.Die Augentropfen sind nach dem Öffnen sechs Monate haltbar, was besonders bei Patienten, die nur gelegentlich unter Trockenen Augen leiden, von Vorteil ist.
IndikationVisiodoron Euphrasia Augentropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen Therapierichtung. Bei Euphrasia handelt es sich um eine Wiesenblume, die im Volksmund auch "Augentrost" genannt wird. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern und der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: - Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen - Lidödeme, auch aufgrund allergischer Reaktionen Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach 2-3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. AnwendungshinweiseWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Erwachsene, Jugendliche und Kinder: 3 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen Visiodoron Euphrasia Augentropfen sollen bei Kindern unter 2 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung dieser Altersgruppe vorliegen. Wenn Sie sich nach 2-3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zur Anwendung am Auge. Anwendungshinweise: 1. Benutzen Sie für jede Anwendung ein neues Einzeldosisbehältnis, um eine sterile Anwendung zu garantieren. 2. Waschen Sie sich vor der Anwendung die Hände. 3. Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis von dem Block ab. 4. Fassen Sie mit der einen Hand die beschriftete Seite und öffnen Sie mit der anderen Hand das Einzeldosisbehältnis durch Drehen der Verschlusskappe. 5. Berühren Sie die Austrittsöffnung nicht mit der Hand oder dem Auge. 6. Neigen Sie den Kopf nach hinten und halten Sie den Tropfbehälter senkrecht über das Auge. Durch leichten Druck auf den Tropfbehälter 1 Tropfen in den Bindehautsack tropfen. 7. Nach Öffnen und Gebrauch des Einzeldosisbehältnisses eventuell verbliebene Reste entsorgen. ZusammensetzungWas Visiodoron Euphrasia Augentropfen enthalten 0,4 ml enthalten: - Der Wirkstoff ist: Euphrasia 3c D3 Dilution 0,4 ml - Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumcitrat, Citronensäure-Monohydrat, Ethanol in Spuren.
TEARS AGAIN - liposomaler Augenspray bei trockenem Auge mit Vitamin A und EBei Anwendung von TEARS AGAIN® liposomaler Augenspray wird die Lipidschicht der Tränenflüssigkeit stabilisiert, die Lidtemperatur sinkt und daher wird die Tränenverdunstung signifikant verringert. Es kommt zu einer raschen und anhaltenden Verbesserung der Symptome des „Trockenen Auges“. Etwaiges Kratzen oder Unwohlsein des Auges verschwindet und ein angenehmes Gefühl entsteht. TEARS AGAIN® liposomaler Augenspray bietet eine neue und innovative Applikationsform: Er wird 1 – 4 mal täglich auf das geschlossene Lid oder auf die Innenseite des Fingers gesprüht und dann sanft auf Augenlid und Lidrand einmassiert. Ein weiterer besonderer Vorteil ist, dass TEARS AGAIN® liposomaler Augenspray nicht wie übliche Augentropfen nach nur vier Wochen nach dem Anbruch zu verwerfen ist, sondern bis zum Ende des auf der Packung angegebenen Datums verwendet werden kann. Dies kann bis zu einigen Jahren sein. TEARS AGAIN® liposomaler Augenspray kann bei jeder Art von „Trockenem Auge“ angewendet werden.
Artelac® Nighttime Gel – Das Gel mit Depoteffekt – speziell für die Anwendung über NachtArtelac® Nighttime Gel wird angewendet zur Linderung der Symptome und zusätzlicher Schutz bei anhaltend trockenen Augen. Vor allem bei der Anwendung über Nacht kommt der Depot-Effekt voll zum Tragen und alle drei Schichten des Tränenfilms werden wieder aufgefüllt. Viele Verwender nutzen Artelac® Nighttime Gel gerne zusätzlich zu einem dünnflüssigeren Tränenersatzmittel (z. B. Artelac® Rebalance).Artelac® Nighttime Gel ist dem Aufbau des natürlichen Tränenfilms nachempfunden und enthält wässrige, schleimhaltige und fettige (Lipide) Komponenten. Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung ergänzt Artelac® Nighttime Gel somit alle drei Schichten des Tränenfilms.Kontaktlinsen sollten vor der Verwendung herausgenommen und ca. 15 Minuten später wieder eingesetzt werden.
Das Tropfgel mit Depoteffekt – speziell bei tränenden AugenArtelac® Lipids ist dem Aufbau des natürlichen Tränenfilms nachempfunden und enthält wässrige, schleimhaltige und fettige (Lipide) Komponenten. Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung ergänzt Artelac® Lipids somit alle drei Schichten des Tränenfilms. Außerdem ist Artelac® Lipids für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden geeignet, denn die enthaltenen Inhaltsstoffe versorgen die Horn- und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit (Depot-Effekt).Kontaktlinsen sollten vor der Verwendung herausgenommen und ca. 15 Minuten später wieder eingesetzt werden.
Linderung bei Trockenheitsgefühl, Reizung und leichten Irritationen sowie zur Unterstützung der Zellregeneration.
Zur intensiven Befeuchtung und langanhaltenden Linderung besonders bei stärkerem und chronischem Trockenheitsgefühl. Auch zur nächtlichen Anwendung.
Hilfe für trockene, gereizte AugenFür intensive Feuchtigkeit und Linderung bei trockenen, gereizten AugenIn praktischen Einzeldosis-BehältnissenAuch im handlichen Mehrdosis-Fläschchen für regelmäßige/häufige Verwender erhältlichMit allen Arten von Kontaktlinsen verträglichFrei von KonservierungsmittelnBepanthen® Augentropfen - EinzeldosenHilfe für trockene, gereizte AugenEigenschaften:Für intensive Feuchtigkeit und Linderung bei trockenen, gereizten AugenIn praktischen Einzeldosis-BehältnissenAuch im handlichen Mehrdosis-Fläschchen für regelmäßige/häufige Verwender erhältlichMit allen Arten von Kontaktlinsen verträglichFrei von KonservierungsmittelnInhaltsstoffe:Natriumhyaluronat (0,15%), Dexpanthenol (2%), Natriumchlorid, Natriumcitrat, Wasser für Injektionszwecke, u.a. Anwendungsgebiet:Zur verbesserten Befeuchtung der Augen, beruhigend und linderndAnwendung:Bei Bedarf 1-2 Tropfen in jedes Auge.www.bepanthen.at
Zur Befeuchtung und Unterstützung der Heilung einer geschädigten Augenoberfläche,z. B. in Folge von trockenen Augen oder nach operativen Eingriffen.Wann sollte man HYLO CARE® anwenden?Zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gesundheit des Augesgehört auch die ständige Befeuchtung der äußeren Gewebe, Bindehaut undHornhaut. Im besten Fall wird diese Funktion von unseren Tränen erfüllt. Eskommt jedoch vor, dass die natürlichen Tränen nicht ausreichend oder nurin gestörter Zusammensetzung vorhanden sind. Dann reagiert das Auge mitRötung, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, einem brennenden Gefühl oder schnellerMüdigkeit. Diese Zeichen einer gestörten Versorgung mit natürlichen Tränenkönnen in trockener, klimatisierter Umgebung auftreten, die Folge einermedikamentösen Behandlung oder eine Alterserscheinung sein.Die Zellen von Bindehaut und Hornhaut werden ständig neu gebildet unddieser Aufbauprozess läuft nur in feuchtem Milieu optimal ab. Deshalb ist eswichtig, dass die Augenoberfläche auch nach operativen Eingriffen am Augeausreichend befeuchtet ist, damit die Wunden optimal verheilenIn allen diesen Fällen ist es sinnvoll, durch Anwendung von HYLO CARE® demAuge intensiv Feuchtigkeit zuzuführen und damit die natürliche Feuchtigkeitsbalancewieder herzustellen.HYLO CARE® enthält das Natriumsalz der Hyaluronsäure, eine natürliche Substanz,die im Auge, aber auch in anderen Körperteilen zu finden ist. Sie hatdie besondere physikalische Eigenschaft, einen gleichmäßigen, stabilen undbesonders lang haftenden Feuchtigkeitsfilm auf der Oberfläche des Augeszu bilden, ohne rasch abgespült zu werden. Dadurch hält der feuchtigkeitsspendendeEffekt besonders lange an, ohne dabei Ihre Sehleistung zu beeinträchtigen.Deshalb können Sie HYLO CARE® problemlos während des Tagesbenutzen, wenn z. B. Augensalben wegen ihrer fetthaltigen Konsistenz, die zuSchleiersehen führt, nicht angewandt werden können.Darüber hinaus enthält HYLO CARE® Dexpanthenol, das zu der großen Stoffklasseder B-Vitamine gehört. Durch diesen Bestandteil wird das Bedürfnis desAuges nach intensiver Regeneration gedeckt und die befeuchtenden Eigenschaftenvon Natriumhyaluronat sinnvoll unterstützt. Dexpanthenol hat darüberhinaus wundheilungsfördernde Eigenschaften. Das bedeutet, dass kleineoberflächliche Schäden des Auges, die aufgrund eines mangelhaften Tränenfilmsentstanden sind, ebenso schneller abheilen wie Wunden, die notwendigeFolgen eines operativen Eingriffes am Auge sind.Damit stellt HYLO CARE® nicht nur eine ausreichende Befeuchtung desAuges sicher, sondern sorgt gleichzeitig für eine gute Regeneration von Horn-undBindehaut.Welche weiteren Hinweise zur Anwendung sind zu beachten?Für den Fall einer zusätzlichen anderen medikamentösen Behandlung mitAugentropfen sollte ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten eingehaltenwerden. HYLO CARE® sollte dann immer zuletzt verabreicht werden.Augensalben sollten in jedem Fall nach HYLO CARE® in den Bindehautsackeingestrichen werden.Aufgrund seiner Konservierungsmittelfreiheit ist HYLO CARE® auch bei langdauernderAnwendung besonders gut verträglich. Sie können es deshalb auchüber einen längeren Zeitraum benutzen. In sehr seltenen Einzelfällen wurdevon Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Tränenfluss) berichtet, die nachAbsetzen von HYLO CARE® direkt abklangen.HYLO CARE® kann während des Tragens von Kontaktlinsen angewandt werden.Wir empfehlen, nach dem Einsetzen von Kontaktlinsen mit der Anwendungder Augentropfen etwa 30 Minuten zu warten, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionenzu vermeiden, die aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemittelnund HYLO CARE® möglich sind.HYLO CARE® kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern,schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden.Wie oft und wie lange sollte man HYLO CARE® anwenden?HYLO CARE® sollte individuell nach Ihrer Befindlichkeit und der EmpfehlungIhres Augenarztes oder Apothekers dosiert werden. Im Allgemeinen tropfenSie 3 mal täglich 1 Tropfen HYLO CARE® in den Bindehautsack jeden Auges.Bei stärkeren Beschwerden kann HYLO CARE® öfters am Tag getropft werden.Sollten Sie HYLO CARE® häufiger (z. B. mehr als 10mal täglich) anwenden,lassen Sie Ihre Augen von Ihrem Augenarzt untersuchen.HYLO CARE® ist für eine Daueranwendung geeignet, allerdings sollten Sie- wie bei allen Erkrankungen - bei länger anhaltenden Beschwerden einenAugenarzt um Rat fragen.Wann sollte man HYLO CARE® nicht anwenden?HYLO CARE® sollte nicht bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem derBestandteile angewendet werden.
Hylo-Comod Augentropfen 10 mlAllgemeinesHylo-Comod Augentropfen sind speziell entwickelt, um trockene und gereizte Augen zu befeuchten und zu beruhigen. Sie bieten eine langanhaltende Befeuchtung ohne Konservierungsstoffe und sind daher besonders gut verträglich. In der Onlineapotheke Wildschönau können Sie Hylo-Comod Augentropfen einfach und bequem online bestellen.WirkungHylo-Comod Augentropfen enthalten den Wirkstoff Hyaluronsäure, der natürliche Feuchtigkeit spendet und die Augenoberfläche schützt. Die Hyaluronsäure bildet einen gleichmäßigen, stabilen Feuchtigkeitsfilm auf der Hornhaut, ohne das Sehen zu beeinträchtigen.AnwendungsbereicheHylo-Comod Augentropfen eignen sich ideal zur Behandlung von:Trockenen Augen durch Bildschirmarbeit oder UmweltfaktorenReizungen durch Wind, Rauch oder StaubTränenfilmstörungenTragen von KontaktlinsenAnwendungshinweisTropfen Sie je nach Bedarf 1-2 Tropfen in jedes Auge. Halten Sie das Fläschchen direkt über das Auge und drücken Sie leicht, um die Tropfen freizugeben. Schließen Sie danach langsam die Augen, um die Flüssigkeit gleichmäßig zu verteilen.VerträglichkeitHylo-Comod Augentropfen sind sehr gut verträglich, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten. Sie sind auch für empfindliche Augen und Kontaktlinsenträger geeignet. Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungDie empfohlene Dosierung beträgt 1-2 Tropfen pro Auge, je nach Bedarf mehrmals täglich. Es gibt keine Begrenzung für die Anwendungshäufigkeit, da die Augentropfen keine Konservierungsstoffe enthalten.AufbewahrungLagern Sie Hylo-Comod Augentropfen bei Raumtemperatur und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Nach dem Öffnen sind die Tropfen 6 Monate haltbar. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.InhaltsstoffeHylo-Comod Augentropfen enthalten 1 mg/ml Natriumhyaluronat, eine physiologische Kochsalzlösung und Citratpuffer. Diese Inhaltsstoffe sind besonders schonend und gut verträglich für die Augen.Warum bei der Onlineapotheke Wildschönau kaufen?Schnelle Lieferung: Ihre Bestellung wird prompt bearbeitet und geliefert.Große Auswahl: Neben Hylo-Comod Augentropfen bieten wir eine Vielzahl von Arzneimitteln und Medikamenten an.Kompetenter Service: Unser Team steht Ihnen bei Fragen rund um Ihre Medikamente zur Verfügung.Bequeme Online-Bestellung: Bestellen Sie Ihre Produkte einfach und sicher in unserer Online-Apotheke unter apotheke.tirol.Bestellen Sie jetzt Hylo-Comod Augentropfen bei Ihrer Onlineapotheke Wildschönau und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem umfassenden Service.
Zur intensiven, therapeutischen Befeuchtung der Augenoberfläche bei stärkerem und chronischem Trockenheitsgefühl der Augen, sowie nach operativen Eingriffen am Auge.Die Regeneration der oberflächlichen Gewebe des Auges erfordert eine ständige ausreichende Befeuchtung. Durch die Anwendung von Hylo-Gel werden Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgt, so dass die physiologischen Heilungsprozesse optimal ablaufen können.Anwendungshinweise:Im Allgemeinen tropfen Sie 3-mal täglich 1 Tropfen Hylo-Gel in den Bindehautsack jeden Auges. Bei stärkeren Beschwerden kann Hylo-Gel öfters am Tag getropft werden. Sollten Sie Hylo-Gel häufiger (z.B. mehr als 10-mal täglich) anwenden, lassen Sie Ihre Augen von Ihrem Augenarzt untersuchen.
Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% ist ein steriles, phosphatfreies und mittelviskoses Benetzungsmittel im innovativen SafeDrop®-System, einem von OmniVision mitentwickelten, konservierungsmittelfreien Mehrdosenbehältnis. Mit Hilfe der praktischen breiten Fingerauflage kann es optimal angewendet werden. Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% enthält Hyaluronsäure und dient der verbesserten und langanhaltenden Befeuchtung der Augenoberfläche. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die auch in Strukturen des menschlichen Auges und im Tränenfilm vorkommt, und dadurch besonders gut verträglich ist. Sie zeichnet sich durch ein hohes Wasserbindungsvermögen aus, haftet gut auf der Augenoberfläche (mucoadhäsive Eigenschaften) und ist viskoelastisch. Somit befeuchtet, benetzt und schützt Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% die Oberfläche des Auges und sorgt für einen gleichmäßigen, stabilen und besonders lang haftenden Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% eignet sich sehr gut bei brennenden, tränenden Augen und Sandkorngefühl. Es bewirkt eine langanhaltende Linderung bei Trockenheitsgefühl und umgebungsbedingten Befindlichkeitsstörungen des Auges. Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% ist zur Benetzung von Kontaktlinsen gut geeignet. Dadurch wird der Tragekomfort der Kontaktlinsen deutlich verbessert. AnwendungshinweiseWie wird Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% angewendet? Nur für den äußerlichen Gebrauch. Schritt 1: Bitte dokumentieren Sie vor der ersten Anwendung das Anbruchsdatum in dem dafür vorgesehenen Feld auf dem Flaschenetikett. Vor jeder Anwendung die Schutzkappe abnehmen. Schritt 2: Bitte vor der ersten Anwendung der SafeDrop®-Flasche mehrere Druckbewegungen ausführen, bis der erste Tropfen produziert wird. Halten Sie dabei gemäß der Abbildung die Flasche kopfüber. Bitte vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Tropferspitze mit den Fingern und dem Auge. Schritt 3: Halten Sie die Flasche, wie im Bild dargestellt. Achten Sie darauf, dass der Daumen auf der breiten, abrutschsicheren, runden Fingerauflage ruht. Schritt 4: Legen Sie nun den Kopf etwas zurück (Nackenposition) und ziehen Sie das Unterlid mit der freien Hand leicht vom Auge ab. Träufeln Sie einen bis zwei Tropfen Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% in den Bindehautsack jeden Auges ein, indem Sie ein bis zweimal den Pumpmechanismus betätigen. Achten Sie darauf, dass dabei die Flasche senkrecht gehalten wird. Schließen Sie langsam die Augen, so dass sich Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilen kann. Alternativ, wenn die Tropfen in Verbindung mit Kontaktlinsen angewendet werden, bringen Sie einen bis zwei Tropfen auf jede Kontaktlinse auf, bevor Sie diese in Ihre Augen einsetzen, anstatt die Tropfen direkt in Ihre Augen zu geben. Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen getropft werden. Nach Benutzung ist das Mehrdosenbehältnis mit der Schutzkappe zu verschließen. ZusammensetzungNatriumhyaluronat (0,10%), Sorbitol, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Citronensäure, gereinigtes Wasser.
Hylo-Vision® Gel Multi ist ein steriles, phosphatfreies und hochviskoses Benetzungsmittel im Mehrdosenbehältnis. Hylo-Vision® Gel Multi enthält Hyaluronsäure und dient der verbesserten und langanhaltenden Befeuchtung der Augenoberfläche. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die auch in Strukturen des menschlichen Auges und im Tränenfilm vorkommt und dadurch besonders gut verträglich ist. Sie zeichnet sich durch ein hohes Wasserbindungsvermögen aus, haftet gut auf der Augenoberfläche (mucoadhäsive Eigenschaften) und ist viskoelastisch. Somit befeuchtet, benetzt und schützt Hylo-Vision® Gel Multi die Oberfläche des Auges intensiv und sorgt für einen gleichmäßigen, stabilen und besonders lang haftenden Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Hylo-Vision® Gel Multi eignet sich sehr gut bei stärkerem und chronischem Trockenheitsgefühl oder nach Operationen sowie diagnostischen Eingriffen am Auge. Es bewirkt eine langanhaltende Linderung auch bei Beschwerden wie z.B. mechanischem Stress durch Umweltreize, Reizungen und Irritationen. Hylo-Vision® Gel Multi ist zur Benetzung von Kontaktlinsen gut geeignet. Dadurch wird der Tragekomfort der Kontaktlinsen deutlich verbessert. Polyhexanid, das in Hylo-Vision® Gel Multi enthalten ist, ist ein sanftes Konservierungsmittel, das, dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften, sehr wirksam vor Kontamination der Lösung schützt und gleichzeitig sehr gut verträglich ist. AnwendungshinweiseNur für den äußerlichen Gebrauch. Schritt 1: Hände sorgfältig waschen und abtrocknen. Zum Öffnen Schraubverschluss entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Brechen des Sicherheitsverschlusses drehen. Schritt 2: Flasche mit der Öffnung nach unten halten und pro Auge je einen bis zwei Tropfen in den Bindehautsack einträufeln. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente Flüssigkeitsschicht auf der Augenoberfläche. Schritt 3: Verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung mit der Verschlusskappe. Alternativ, wenn die Tropfen in Verbindung mit Kontaktlinsen angewendet werden, bringen Sie einen bis zwei Tropfen auf jede Kontaktlinse auf, bevor Sie diese in Ihre Augen einsetzen, anstatt die Tropfen direkt in Ihre Augen zu geben. Hylo-Vision® Gel Multi kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen getropft werden. ZusammensetzungNatriumhyaluronat (0,30%), Polyhexanid (0,0001%), Dinatriumedetat (EDTA), Natriumchlorid, gepufferte isotonische Lösung (pH 7,2), gereinigtes Wasser.
Befeuchtet trockene Augen, stabilisiert den Tränenfilm und reduziert damit entzündliche und allergische Symptome wie Juckreiz und BrennenWozu braucht man HYLO DUAL®?HYLO DUAL® befeuchtet die Hornhaut und Bindehautund schützt vor übermäßiger Verdunstung der Tränen.Diese Stabilisierung des Tränenfilms lindert Augenreizungen,die mit entzündlichen Symptomen verbundensind, oder die durch Allergien hervorgerufen sind. Dasbrennende und juckende Gefühl der Augen verschwindet.Wann sollte man HYLO DUAL® anwenden?Brennende, juckende und tränende Augen, das GefühlSand in den Augen oder trockene Augen zu haben, sindSymptome eines gereizten Auges. Häufig sind diesZeichen dafür, dass das Auge nicht ausreichend mitFeuchtigkeit versorgt ist. Eine andere Ursache könnenaber auch Überempfindlichkeiten gegenüber bestimmtenStoffen (z. B. Pollen, Tierhaare oder Hausstaub),sogenannte Allergien sein. Da eine Allergie mit dengleichen Beschwerden einhergeht, ist die Unterscheidungzwischen trockenen und allergisch bedingtgereizten Augen schwierig.In diesen Fällen bietet HYLO DUAL® durch das dualeWirkprinzip aus Natriumhyaluronat und Ectoin besondereVorteile.Natriumhyaluronat ist eine natürliche Substanz, die imAuge, aber auch in anderen Körperteilen zu finden ist.Sie hat die besondere physikalische Eigenschaft, einengleichmäßigen, stabilen und besonders lang haftendenFeuchtigkeitsfilm auf der Oberfläche des Auges zu bilden,ohne rasch abgespült zu werden.Ectoin ist ein natürlicher Stoff, der aus Mikroorganismengewonnen wird, die in extremen Umgebungen(z. B. Salzseen) leben. Um sich vor den dortherrschenden extremen Umweltfaktoren zu schützen,bilden diese Mikroorganismen den NaturstoffEctoin, dessen spezielle Eigenschaften inHYLO DUAL® genutzt werden. Ectoin erhöht die Wasserbindungan den Zellen der Augenoberfläche undbildet damit eine physiologische Barriere auf der Bindehautfür allergen wirkende Stoffe.Gleichzeitig stabilisiert Ectoin den fettlöslichen Anteildes Tränenfilms, der vor einer übermäßigen Verdunstungder Tränenflüssigkeit schützt.Im Zusammenwirken von Natriumhyaluronat und Ectoinwird das Auge mit einem intensiven, lang haftendenFeuchtigkeitsfilm versorgt und vor der Verdunstungder Tränen geschützt. Damit werden umgebungsbedingteReizungen, die zu entzündlichen Symptomenführen, genauso gelindert wie die typischen SymptomeJuckreiz und Brennen, die bei allergischen Reaktionenauftreten.Wie oft und wie lange sollte man HYLO DUAL®anwenden?HYLO DUAL® sollte individuell gemäß der EmpfehlungIhres Augenarztes dosiert werden. Im Allgemeinentropfen Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren3-mal täglich 1 Tropfen HYLO DUAL® in den Bindehautsackjeden Auges. Sollten Sie HYLO DUAL®häufiger (z. B. mehr als 10-mal täglich) und bei stärkerenBeschwerden anwenden, lassen Sie IhreAugen regelmäßig vom Augenarzt untersuchen.HYLO DUAL® ist für eine Daueranwendung geeignet,allerdings sollten Sie – wie bei allen Erkrankungen– bei länger anhaltenden Beschwerden(z. B. länger als zwei Wochen) einen Augenarzt um Ratfragen.Wann sollte man HYLO DUAL® nichtanwenden?HYLO DUAL® sollte nicht bei einer Überempfindlichkeitgegenüber einem der Bestandteile und nicht beiKindern unter 6 Jahren angewendet werden.
Österreichische Apotheke
Versandkostenfrei ab 60 Euro
Alle Top-Marken auf einer Platform